Podbean logo
  • Discover
  • Podcast Features
    • Podcast Hosting

      Start your podcast with all the features you need.

    • Podbean AI Podbean AI

      AI-Enhanced Audio Quality and Content Generation.

    • Blog to Podcast

      Repurpose your blog into an engaging podcast.

    • Video to Podcast

      Convert YouTube playlists to podcasts, videos to audios.

  • Monetization
    • Ads Marketplace

      Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.

    • PodAds

      Manage your ads with dynamic ad insertion capability.

    • Apple Podcasts Subscriptions Integration

      Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.

    • Live Streaming

      Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.

  • Podbean App
    • Podcast Studio

      Easy-to-use audio recorder app.

    • Podcast App

      The best podcast player & podcast app.

  • Help and Support
    • Help Center

      Get the answers and support you need.

    • Podbean Academy

      Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.

    • Podbean Blog

      Stay updated with the latest podcasting tips and trends.

    • What’s New

      Check out our newest and recently released features!

    • Podcasting Smarter

      Podcast interviews, best practices, and helpful tips.

  • Popular Topics
    • How to Start a Podcast

      The step-by-step guide to start your own podcast.

    • How to Start a Live Podcast

      Create the best live podcast and engage your audience.

    • How to Monetize a Podcast

      Tips on making the decision to monetize your podcast.

    • How to Promote Your Podcast

      The best ways to get more eyes and ears on your podcast.

    • Podcast Advertising 101

      Everything you need to know about podcast advertising.

    • Mobile Podcast Recording Guide

      The ultimate guide to recording a podcast on your phone.

    • How to Use Group Recording

      Steps to set up and use group recording in the Podbean app.

  • All Arts Business Comedy Education
  • Fiction Government Health & Fitness History Kids & Family
  • Leisure Music News Religion & Spirituality Science
  • Society & Culture Sports Technology True Crime TV & Film
  • Live
  • How to Start a Podcast
  • How to Start a Live Podcast
  • How to Monetize a podcast
  • How to Promote Your Podcast
  • How to Use Group Recording
  • Log in
  • Start your podcast for free
  • Podcasting
    • Podcast Features
      • Podcast Hosting

        Start your podcast with all the features you need.

      • Podbean AI Podbean AI

        AI-Enhanced Audio Quality and Content Generation.

      • Blog to Podcast

        Repurpose your blog into an engaging podcast.

      • Video to Podcast

        Convert YouTube playlists to podcasts, videos to audios.

    • Monetization
      • Ads Marketplace

        Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.

      • PodAds

        Manage your ads with dynamic ad insertion capability.

      • Apple Podcasts Subscriptions Integration

        Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.

      • Live Streaming

        Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.

    • Podbean App
      • Podcast Studio

        Easy-to-use audio recorder app.

      • Podcast App

        The best podcast player & podcast app.

  • Advertisers
  • Enterprise
  • Pricing
  • Resources
    • Help and Support
      • Help Center

        Get the answers and support you need.

      • Podbean Academy

        Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.

      • Podbean Blog

        Stay updated with the latest podcasting tips and trends.

      • What’s New

        Check out our newest and recently released features!

      • Podcasting Smarter

        Podcast interviews, best practices, and helpful tips.

    • Popular Topics
      • How to Start a Podcast

        The step-by-step guide to start your own podcast.

      • How to Start a Live Podcast

        Create the best live podcast and engage your audience.

      • How to Monetize a Podcast

        Tips on making the decision to monetize your podcast.

      • How to Promote Your Podcast

        The best ways to get more eyes and ears on your podcast.

      • Podcast Advertising 101

        Everything you need to know about podcast advertising.

      • Mobile Podcast Recording Guide

        The ultimate guide to recording a podcast on your phone.

      • How to Use Group Recording

        Steps to set up and use group recording in the Podbean app.

  • Discover
  • Log in
    Sign up free
FEELING UNDERSTOOD

FEELING UNDERSTOOD

Health & Fitness:Mental Health

Selbstwert und soziale Vergleichsprozesse.

Selbstwert und soziale Vergleichsprozesse.

2021-04-30
Download

Sowohl der Selbstwert als auch soziale Vergleichsprozesse sind für jeden Menschen auf dieser Welt ein relevantes Thema. Für die meisten von uns jedoch ausschließlich unbewusst. In dieser Folge soll deshalb etwas Licht in's Dunkle geworfen werden.

Aufwärts- und Abwärtsvergleiche

Nach Festingers Theorie des Sozialen Vergleichs (1954) gelingt es Menschen anhand des Vergleichs mit anderen, Informationen über das eigene Selbst und die Umwelt zu erhalten. Guyer und Vaughan-Johnston (2018, S. 2) fassten die Forschung der letzten Jahrzehnte zu Festingers Theorie der sozialen Vergleichsprozesse zusammen. Sie kamen zu dem Schluss, dass soziale Vergleiche für Personen eine selbstwertdienliche Funktion haben können. Menschen können sich somit selbst vor Verletzungen schützen, indem sie gewisse Vergleiche als weniger bedeutsam einstufen. Da das Ergebnis der selbstwertdienlichen Selbsteinschätzung naturgemäß subjektiv verzerrt ist, spielt eine möglichst große Akkuratesse hierbei eine untergeordnete Rolle.

Aufwärtsvergleiche beziehen sich auf solche Vergleichsprozesse, bei denen sich Personen mit anderen vergleichen, die sie in Bezug auf eine bestimmte Dimension als überlegen wahrnehmen (z. B. „Sie hat eine bessere Ausdauer als ich.“). Diese Art des Vergleichs wird oft zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten genutzt.

Bei Abwärtsvergleichen vergleichen sich Menschen mit anderen Personen, die ihnen in einer bestimmten Dimension unterlegen sind (z. B. im kochen). Das Bewusstsein, im Vergleich zu anderen gut kochen zu können, kann dazu dienen, das subjektive Wohlbefinden zu fördern. Personen bevorzugen Abwärtsvergleiche, da diese sich nicht negativ auf das Selbstwertgefühl auswirken können.

Auf- und Abwertungsprozesse

Das Selbstwertgefühl kann ebenfalls durch Auf- und Abwertungsprozesse gestärkt werden, z. B. durch eine negative Einstellung gegenüber Einstellungsobjekten und eine Abwertung dieser, wenn sie unser Selbstwertgefühl bedrohen (Gollwitzer & Schmitt, 2019, S. 199).

Selbstverifizierung

Menschen sind danach bestrebt, ihre Selbstkonzepte aufrechtzuerhalten. Demnach bevorzugen Personen mit einer positiven Selbstsicht den Umgang mit anderen, die ihr Selbstkonzept positiv verstärken. Genauso suchen Personen mit einer negativen Selbstsicht die Interaktion mit anderen, die sie negativ bewerten. Negative Bewertungen werden von Personen, die ein negatives Selbstkonzept haben, als beruhigend und glaubwürdig wahrgenommen. Gemäß ihres persönlichen Selbstkonzepts fühlen sich Personen nicht nur verstärkt zu Interaktionspartner:Innen hingezogen, welche dieses bestätigen, sie rufen auch bei ihrem Gegenüber entsprechendes Verhalten hervor. Dies kann als selbsterfüllende Prophezeiung bezeichnet werden. (Selbsterfüllende Prophezeiung: Menschen glauben an ihre subjektiven Vorhersagen und ihr dadurch verursachtes Handeln bewirkt deren Erfüllung.)

Impliziter Selbstwert: Eigenbewertung, verläuft automatisch und unbewusst, wird mit steigender Lebenserfahrung zunehmend stabiler.

Expliziter Selbstwert: Situationsabhängig, unterteilt sich in drei Subdimensionen: leistungsbezogener Selbswert, sozialer Selbswert und Selbstwert, der das Aussehen, bzw. die äußere Erscheinung betrifft.

Ausschnitt aus Nicks Bachelorarbeit:

„Eine Schülerin ist insgesamt zufrieden mit ihrem Aussehen. Weil die meisten Leute aus ihrem sozialen Umfeld Instagram nutzen, beschließt sie sich ebenfalls anzumelden. Innerhalb von zwei Wochen postet das Mädchen drei Fotos, die ihre äußere Erscheinung zeigen. Sie stellt fest, dass sie im Vergleich zu anderen Personen deutlich weniger „Likes" erhält. Infolgedessen könnte sie anfangen darüber nachzudenken, ob sie weniger gut aussieht als die anderen. Würde die Schülerin es bei diesen drei Posts belassen, wäre es wahrscheinlich, dass sich ihre Erfahrung mit der Plattform, die in diesem Fall die Subdimension Appearance self-esteem betrifft, nicht ausschlaggebend auf den impliziten Selbstwert auswirkt. Bei gegenteiliger Reaktion, also dem gesteigerten Nutzerverhalten durch intensivere Selbstdarstellung, und gleichbleibender Resonanz, wäre die Wahrscheinlichkeit für eine Auswirkung größer (vgl. Aspekt der Häufigkeit). Angenommen die Resonanz zu ihrem Aussehen zeichne sich insbesondere in schriftlichen Kommentaren zu ihren Fotos ab und sie würde öffentlich als unattraktiv deklariert werden. Dann könnte sie der situativen Reaktion ihres sozialen Umfeldes einen höheren Stellenwert zuschreiben, wodurch ebenfalls wahrscheinlicher wäre, dass sich ihre Erfahrungen auf den impliziten Selbstwert auswirken.“

Vollständige Bachelorarbeit von Nick Feldmann z. B hier: Soziale Vergleiche auf Instagram und das Selbstwertgefühl der Nutzer. Wie die sozialen Medien unsere Selbstwahrnehmung beeinflussen.

Festinger, L. (1954): A theory of social comparison processes. In: Human relations, 7. Jg., Heft 2, S. 117-140.

Gollwitzer, M.; Schmitt, M. (2019). Sozialpsychologie kompakt. 2. Auflage, Beltz: Weinheim.

Guyer, J.; Vaughan-Johnston, T. (2018): Upward and downward social comparisons: A brief historical overview. (URL: https://www.researchgate.net/publication/323243976_Upward_and_downward_social_comparisons_A_brief_historical_overview [letzter Zugriff: 30.04.2021]).

view more

More Episodes

Innerer Monolog & mentales Lexikon: Die Macht der Worte.
2021-06-18
Meditation: Komme bei dir selbst an.
2021-05-28
Zerstreute Aufmerksamkeit & innere Unruhe durch digitale Medien.
2021-05-21
Psychologie-Special: Verhalten von Menschen richtig einschätzen (Attributionstheorien).
2021-04-23
Attributionen: Darum sind wir alle Hobbypsycholog:innen.
2021-04-16
Emotionale und soziale Einsamkeit.
2021-04-09
Das Selbst, Selbsterkenntnis und kognitive Dissonanz.
2021-04-02
Trailer: FEELING UNDERSTOOD
2021-03-30
Selbstwirksamkeit, Gewohnheiten und sich bereit fühlen.
2021-03-26
Impostor-Syndrom, Perfektionismus, Glaubenssätze und Ängste.
2021-03-21
01245678910

Get this podcast on your
phone, FREE

Download Podbean app on App Store Download Podbean app on Google Play

Create your
podcast in
minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get started

It is Free

  • Podcast Services

    • Podcast Features
    • Pricing
    • Enterprise Solution
    • Private Podcast
    • The Podcast App
    • Live Stream
    • Audio Recorder
    • Remote Recording
    • Podbean AI
  •  
    • Create a Podcast
    • Video Podcast
    • Start Podcasting
    • Start Radio Talk Show
    • Education Podcast
    • Church Podcast
    • Nonprofit Podcast
    • Get Sermons Online
    • Free Audiobooks
  • MONETIZATION & MORE

    • Podcast Advertising
    • Dynamic Ads Insertion
    • Apple Podcasts Subscriptions
    • Switch to Podbean
    • YouTube to Podcast
    • Blog to Podcast
    • Submit Your Podcast
    • Podbean Plugins
    • Developers
  • KNOWLEDGE BASE

    • How to Start a Podcast
    • How to Start a Live Podcast
    • How to Monetize a Podcast
    • How to Promote Your Podcast
    • Mobile Podcast Recording Guide
    • How to Use Group Recording
    • Podcast Advertising 101
  • Support

    • Support Center
    • What’s New
    • Free Webinars
    • Podcast Events
    • Podbean Academy
    • Podbean Amplified Podcast
    • Badges
    • Resources
  • Podbean

    • About Us
    • Podbean Blog
    • Careers
    • Press and Media
    • Green Initiative
    • Affiliate Program
    • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy
  • Terms of Use
  • Consent Preferences
  • Copyright © 2015-2025 Podbean.com