Nach dem Zusammenbruch des (West-)Römischen Reiches befindet sich ganz Europa im Umbruch. Völker, die von den Römern einst abschätzig als Barbaren bezeichnet wurden, gründen ihre Reiche auf dem ehemaligen Gebiet des Imperium Romanum. Am Rhein und im nordöstlichen Gallien sind es die Franken, die einst als rechtsrheinische Nachbarn der Römer nur den Schritt über den Rhein wagten und so ihr Herrschaftsgebiet ausdehnten. Im Gegensatz zu anderen Völkern der so genannten Völkerwanderung mussten sie nicht weit ziehen, um eine neue Heimat zu finden, wie zum Beispiel die Ostgoten und Westgoten. Doch auch wenn eine damalige Landkarte dies suggeriert. Die Herrschaft der Franken in der Region ist nicht völlig einheitlich. Zahllose Kleinfürsten regieren als Quasi-Warlords ihren kleinen Einflussbereich. In Köln residiert ein fränkischer Kleinkönig namens Sigibert im Praetorium, dem ehemaligen Statthalterpalast von Köln. Er macht sich Sorgen um sein kleines Reich. Denn südlich von Köln, rheinabwärts, haben auch die Alemannen ihr Herrschaftsgebiet erweitert und dringen nach Norden vor. Um zu verhindern, dass Köln in die Hände der Alemannen fällt, bittet er seinen Freund Chlodwig, der im nordöstlichen Gallien herrscht, um Hilfe. Chlodwig willigt ein. Was Sigibert nicht weiß. Chlodwig selbst will nicht nur Herrscher über sein fränkisches Teilreich sein. Chlodwig will König aller Franken sein. Und Sigibert steht ihm im Weg. Die Entscheidung, ob die Franken in Zukunft in einem geeinten Reich leben werden, fällt um das Jahr 500 in Köln. Wo sonst ;)
view more