Fussballfrequenz - denn Fußball ist mehr als ein Spiel
Sports:Soccer
HRF 141 | Zur Geschichte der Fußballgeschichte...and more
Das sehr, sehr interessante Buch “Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland” könnt ihr hier bestellen.
nachfolgend die bibliografischen Daten der Veröffentlichungen, über die wir geredet haben:
André Bialk und Erik Eggers, Die „Affäre Eidinger“. Zur Premiere des Profifußballs auf dem europäischen Kontinent 1920, in: Stadion. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 44 (2020), 255–299.
Nils Havemann, Fußball unterm Hakenkreuz. Der DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz, Frankfurt am Main/New York 2005.
Nils Havemann, Geld und Ideologie im Fußballsport der Weimarer Republik, in: Sportwissenschaft. The German Journal of Sports Science 36 (2006), 75–84.
Markwart Herzog (Hrsg.), Fußball als Kulturphänomen. Kunst – Kult – Kommerz (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 7), Stuttgart 2002.
Markwart Herzog, „Blitzkrieg“ im Fußballstadion. Der Spielsystemstreit zwischen dem NS-Sportfunktionär Karl Oberhuber und Reichstrainer Sepp Herberger (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 16), Stuttgart 2012.
Markwart Herzog, Die drei „Arierparagrafen“ des FC Bayern München. Opportunismus und Antisemitismus in den Satzungen des bayerischen Traditionsvereins, in: Markwart Herzog (Hrsg.), Die „Gleichschaltung“ des Fußballsports im nationalsozialistischen Deutschland (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 20), Stuttgart 2016, 75–113.
Markwart Herzog, Der FC Bayern München im „Dritten Reich“. Ein Beitrag zur Geschichtspolitik des deutschen Rekordmeisters, in: Stadion. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 43 (2019), 18–57.
Markwart Herzog, FC Bayern Munich as a ‘victim’ of National Socialism? Construction and critique of a ‘heroic myth’, in: Sport in History. Journal of the British Society of Sports History 41 (2021), 131–152, https://doi.org/10.1080/17460263.2020.1766548
Markwart Herzog, Vergessene jüdische Funktionäre und die Erinnerungspolitik des FSV Frankfurt. Die Sportärzte Siegfried Salomon und Walter Veit Simon und der Gastwirt Julius Rosenthal, in: nurinst. Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts (Schwerpunktthema: Zeitenwende – neue Formen der Erinnerungs- und Gedenkkultur) 10 (2020), 13–35.
Markwart Herzog, Goldene Jahre“ im „Fußballerparadies“ am Bornheimer Hang. Die Professionalisierung des FSV Frankfurt unter der Leitung von Unternehmern jüdischer Herkunft 1925–1933 (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 22), in: Markwart Herzog und Peter Fassl (Hrsg.), Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland, Stuttgart 2021, 113–190.
Markwart Herzog, Die „Stuttgarter Erklärung“ vom 9. April 1933. „Gleichschaltung“ und „Arisierung“ im Alltag süddeutscher Fußballclubs (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 22), in: Markwart Herzog und Peter Fassl (Hrsg.), Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland, Stuttgart 2021, 193–276.
Rudolf Oswald, „Fußball-Volksgemeinschaft“. Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen Fußball 1919–1964, Frankfurt am Main und New York 2008.
Shownotes:
FCK Fan, Historiker, Geschichte der deutschen Fußballhistorie
Professor Wolfram Pyta – Historiker für Neuere Geschichte und der Leiter der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart. Seit 2001 ist er zugleich Direktor der Forschungsstelle Ludwigsburg, die sich der Erforschung der NS-Verbrechensgeschichte widmet.
Erik Eggers – Historiker, Autor und Sportjournalist
DER BALL IST RUND (Ausstellung)
Christiane Eisenberg – Historikerin und Professorin im Ruhestand für Britische Geschichte am Großbritannien-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin. Bekannt wurde sie unter anderem mit ihren Arbeiten und Büchern zur Geschichte des Fußballs.
Dr. Peter Fassl – Lehrbeauftragter, Heimatpfleger des Bezirks Schwaben i. R. Europäische Regionalgeschichte
Vom Stadtverein zum Regionalverein
Der “Betze” unterm Hakenkreuz – Der 1. FC Kaiserslautern in der Zeit des Nationalsozialismus (Werkstatt-Verlag)
Review des Buches Der “Betze” unterm Hakenkreuz auf der FCK Seite “Der Betze brennt”
Die Professionalisierung des FSV Frankfurt
Alfred Meyer – Wikipedia
Stuttgarter Erklärung (1933) – Wikipedia
Biografie über Dr. David Rothschild – Arzt in Bad Soden – Arzt und Fußballvereinsvorsitzender | frankfurt-live.com
Nils Havemann – Wikipedia
Süddeutsche Erklärung
Stuttgarter Erklärung (1933) – Wikipedia
Julius Hirsch – Wikipedia
Theodor Eicke – Wikipedia
Hajo Bernett – Wikipedia
Hans Joachim Teichler – Wikipedia
Sporthistoriker Hans Joachim Teichler vollendet 70. Lebensjahr – www.germanroadraces.de
“Historikerstreit”| FC Bayern München
Streit um Nazi-Vergangenheit des FC Bayern – Süddeutsche Zeitung
Gregor Hofmann – Institut für Zeitgeschichte
Nachspielzeit #14 – Der VfB Stuttgart und der Nationalsozialismus – Podcast mit Gregor Hofmann
Götz Aly – Wikipedia
Podcastempfehlung: Jung & Naiv – Historiker & NS-Forscher Götz Aly – Folge 553
Rudolf Oswald – Fußball-Volksgemeinschaft
Manfred Lämmer – Wikipedia
Stadion – Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports
Der Beitrag HRF 141 | Zur Geschichte der Fußballgeschichte…and more erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Create your
podcast in
minutes
It is Free