Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Außerdem: Sonnenschutz - Warum wir mehr daran denken sollten (07:30) / Rasenflächen - Sind sie ökologisch sinnvoll? (13:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag
Und hier für Euch die wichtigsten Infos:
Waldbrände – Was kann man dagegen tun?
Autorin: Annika Franck
Es brennt. Aktuell sehen wir die Bilder vor allem aus Griechenland und Südeuropa.. Aber weltweit nehmen Waldbrände zu, auch in Deutschland. Das ist tragisch für die Menschen vor Ort und schlecht für uns alle, denn wir brauchen Wälder, als Ressource und im Kampf gegen den Klimawandel. Was kann man tun, um Waldbrände zu verhindern?
Unterschiedliche Daten zeigen, dass Waldbrände häufiger und heftiger werden:
https://effis.jrc.ec.europa.eu/
https://www.noaa.gov/noaa-wildfire/wildfire-climate-connection
https://www.ncei.noaa.gov/access/monitoring/wildfires/ytd/6
https://www.bmel-statistik.de/forst-holz/waldbrandstatistik/
Waldbrände und was wir dagegen tun können. Darüber informiert die Umweltschutzorganisation WWF:
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Wald/WWF-Studie-Verbrannte-Erde-Ursachen-Folgen-Waldbrand-Deutschland.pdf
Wie steht es nach den Dürrejahren um den deutschen Wald? Mit dieser Frage beschäftigt sich von Greenpeace beauftragte Studie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde:
https://www.greenpeace.de/publikationen/ibisch_et_al_2021_der_wald_in_deutschland_auf_dem_weg_in_die_heisszeit_final.pdf
Diese Studie untersucht, wie wir den Wald schützen, aber auch nachhaltig nutzen können:
https://www.envidat.ch/#/metadata/how-to-balance-forestry-and-biodiversity-conservation-a-view-across-europe
Sonnenschutz – Warum wir mehr daran denken sollten
Autorin: Christina Sartori
Vieles am Sommer ist ja schön. Aber dann kommt eine Meldung, dass es jedes Jahr mehr Hautkrebsfälle gibt. Es sterben auch mehr Menschen an Hautkrebs. Und wer denkt, das betrifft nur alte Menschen – der irrt.
Hier beschreiben Dermatologen, wie Sonnencreme wirkt:
https://www.ccjm.org/content/ccjom/79/6/427.full.pdf
Diese Studie zeigt, dass in Deutschland immer mehr Menschen an schwarzem Hautkrebs erkranken und nennt Gründe:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jdv.15322
Eine gute Übersicht über Risikofaktoren für Hautkrebs findet Ihr hier:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23958214/
Rasenflächen – Sind sie ökologisch sinnvoll?
Autor: Michael Stang
Samstags hört man sie wieder– Rasenmäher. Schön grün soll der Garten sein, aber bitte nicht zu viel wilde Natur! Und eigentlich ist klar: wer weniger mäht, lässt mehr Blumen wachsen und Insekten summen. Aber sind Rasenflächen deshalb automatisch schlecht?
Ein vielfältiger Lebensraum kann die Auswirkungen des Klimawandels vor allem bei Insekten abmildern. Das zeigt diese Studie:
https://www.idiv.de/de/news/news_single_view/5140.html
Wissenschaftliche Daten belegen, dass Mähroboter eine wachsende Gefahr für Igel sind:
https://www.izw-berlin.de/de/pressemitteilung/wissenschaftliche-daten-zeigen-maehroboter-sind-eine-grosse-und-wachsende-gefahr-fuer-igel.html
Wegen des Klimawandels ist die Artenvielfalt auf Trockenrasen innerhalb eines Vierteljahrhunderts drastisch zurückgegangen:
https://biooekonomie.de/nachrichten/neues-aus-der-biooekonomie/biodiversitaet-von-trockenrasen-schwindet
Es muss nicht immer englischer Rasen sein. Ein Forschungsteam der Universität von Cambridge hat eine historische Grünfläche in eine blühende Wiese verwandelt. Die Artenvielfalt nahm zu:
https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2688-8319.12243
Create your
podcast in
minutes
It is Free