IQ - Wissenschaft und Forschung
Science
Einfach wegräumen? Wie CO2 aus der Atmosphäre verschwinden soll
Wälder wiederaufforsten, Biomasseplantagen oder auch riesige Filteranlagen für CO2 - um die Pariser Klimaziele einzuhalten, müssen wir in Zukunft Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen. Einfach nur die Emissionen reduzieren reicht nicht mehr. Doch alles, was man tun kann, um die Treibhausgase zu binden, ist aufwändig, konkurriert mit Landwirtschaft oder braucht Energie. Wissenschaftler versuchen, die Potentiale abzuschätzen - fordern aber auch: die Gesellschaft muss mitreden.
Host dieser Folge ist Birgit Magiera
Autorin: Susi Weichselbaumer
Redaktion: Jeanne Turczynski
Was bringt Carbon Capture?
Das Abscheiden von CO2 aus der Atmosphäre, auch als "carbon capture" bezeichnet, bietet vielversprechende Chancen im Kampf gegen den Klimawandel. Durch gezielte Technologien und Strategien kann überschüssiges CO2 aus der Luft entfernt werden, um dem Klimawandel zu begegnen. Nicht nur soll damit globale Erwärmung gebremst werden, sondern Carbon Capture eröffnet nach Ansicht einiger Experten auch wirtschaftliche Potenziale. Denn: CO2 kann z.B. als Rohstoff für die Herstellung von Brennstoffen, Chemikalien und Materialien wiederverwendet werden. Eine Hoffnung ist, dass damit auch Innovationen in den Bereichen erneuerbare Energien und Umwelttechnologien gefördert werden.
CO2 Ausstoß begrenzen – reicht nicht mehr!
Denn eins ist klar: wir müssen Treibhausgase massiv reduzieren, um den menschengemachten Klimawandel zu bremsen. Aber das allein wird wohl nicht mehr ausreichen. Wir müssen auch CO2, das wir bereits in die Atmosphäre ausgestoßen haben, auch wieder rausholen. Carbon Capture kann da ein wichtiger Schritt werden.
Wir müssen CO2 aus der Atmosphäre entfernen, sagt auch unsere Gesprächspartnerin Prof. Julia Pongratz. Sie forscht an der Ludwig-Maximilians-Universität München www.lmu.de
Wenn Ihr hören wollt, wie so ein Carbon Capture Projekt vor Ort aussieht - Yasmin Appelhans vom NDR Podcast Synapsen besucht in dieser Folge ein Forschungsprojekt auf Helgoland. Dort werden die Folgen der Alkalisierung von Meerwasser untersucht: mit Hilfe von Gesteinsmehlwollen Forschende hier erreichen, dass das Meer mehr CO2 binden kann.
Alle Folgen von IQ findet Ihr auch in der ARD Audiothek.
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung und ein Abo.
Create your
podcast in
minutes
It is Free