Astor Piazzolla gilt als Erneuerer des Tangos. Der Komponist und Bandoneonspieler aus Argentinien hat den "Tango Nuevo" erfunden. Seine leidenschaftliche Musik hat die Konzertsäle der Welt erobert. Autor: Martin Trauner (BR 2021)
Credits
Autor dieser Folge: Martin Trauner
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Irina Wanka, Stefan Merki, Kia Ahrndsen
Technik: Robin Auld
Redaktion: Susanne Poelchau
Im Interview:
Luis Borda: argentinischer Gitarrist und Tangokomponist, lebt in München
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript:
MUSIK: „Decarissimo“ aus: „Piazzolla interpreta a Piazzolla“ 1961
ERZÄHLERIN
Astor Piazzolla spielt: - ein Stück von Astor Piazzolla. „Decarissimo“. Es ist das Jahr 1961. Piazzolla, 40 Jahre alt, bedient das Bandoneon: Begleitet von seinem Ensemble: Klavier, Kontrabass, Geige und mit dabei ein Gitarrist. Horacio Malvicino. Der erinnert sich Jahre später an den etwas schwierigen Maestro:
ZITATOR (Horacio Malvicino)
Piazzolla war ein Perfektionist und er verlangte von allen höchste Präzision. Es war wie beim Militär: Man durfte keine falsche Note spielen!
1. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Der war auch ein bisschen so ein Pedant. - Der war ein bisschen so: Hier bin ich. Piazzolla. Der Beste der Welt!
ERZÄHLERIN
„Der Beste der Welt“! Ja, selbstbewusst war er durchaus -
Schließlich hatte er den Tango revolutioniert, ,
MUSIK pompös aus
2. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Er hatte das erfunden: „Tango nuevo“.
ERZÄHLERIN
Sagt der in Buenos Aires geborene und in München lebende Musiker Luis Borda. -
„Weltberühmt“ war Piazzolla in den 1960 Jahren wahrlich noch nicht. Aber immerhin: zumindest in Argentinien war er bekannt wie ein bunter Hund…
3. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Piazzolla war ein bisschen immer so, kann man sagen, ein Angeber…Hier bin ich. Und jetzt fängt die Sache an…
MUSIK: „Contrabajeando“ - „Piazzolla interpreta a Piazzolla“ 1961 -
erster „Tusch“ freistehend
ERZÄHLERIN
„Contrabajeando“. Auch ein Piazzolla-Stück des „Tango nuevo“ – Nur, das hört sich erstmal doch eher an wie eine Etüde. Eine Etüde für einen Kontrabassisten…
4. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Contrabajeando. – Ist einem Bassisten gewidmet. „Kontrabass“- „Contrabajeando“!
MUSIK hoch
ERZÄHLERIN
Und dann kommt er doch noch: Der Tango. Aber wie!
5. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Als ich Piazzolla das erste Mal hörte, dachte ich, das ist die Musik, die ich möchte.
MUSIK hoch
ERZÄHLERIN
In „Contrabajeando“ ist alles drin, was einen Piazzolla-Tango ausmacht: Gefühl. Leidenschaft. Und vor allem: Perfektion. Nur, es mag sogar nicht mehr nach einem traditionellen Tango klingen… Luis Borda:
6. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Die Musik von Piazzolla war ein bisschen eine andere Dimension. – Nicht besser, nicht schlechter, eine andere Dimension, eine andere Geschichte als der traditionelle Tango…
ERZÄHLERIN
Ist das überhaupt noch Tango? Oder eher eine Mixtur aus Jazz, E-Musik und Tangoelementen. Selbst Piazzollas Gitarrist Horacio Malvio ist sich nicht sicher, er fragt bei Experten nach…Die antworten: Natürlich ist das Tango. - Trotzdem: die Tango-Traditionalisten, die alten Tangoliebhaber, ihnen schienen Piazzollas Werke zu artifiziell, kaum mehr tanzbar zu sein; sie kann man nicht überzeugen:
ZITATOR (Horacio Malvicino)
Jeder von uns Musikern im Ensemble bekam anonyme Anrufe oder Drohbriefe. Aber wir glaubten an diese Musik. Und der Jugend gefiel es auch…
7. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Und als ich Piazzolla gehört habe, ich war 17. Das war für mich ein Wunder! – Weil das war die Musik von meiner Stadt, von Buenos Aires – aber eine andere Sprache!
MUSIK hoch und aus, dann:
ATMO: Mar del Plata 1920
MUSIK „Amurado“ (wehmütig)
ERZÄHLERIN
Astor Piazzolla kommt am 11. März 1921 in Mar del Plata, einer kleineren Stadt in der Provinz Buenos Aires, zur Welt. Sein Vater Vicente stammt von apulischen Einwanderern ab, auch die Vorfahren seiner Mutter kommen ursprünglich aus Italien. Vater Vicente betreibt in Mar del Plata einen kleinen Fahrradladen, obwohl ihn Motorräder eigentlich mehr interessieren…Aber: vor allem ist er ein leidenschaftlicher Tango-Liebhaber. Und trotzdem beschließt er - Sohn Astor ist gerade mal vier Jahre alt geworden – der Heimat des Tangos „Adiós“ zu sagen und sein Glück in den Vereinigten Staaten zu suchen. In New York.
ATMO (New York 1925)
MUSIK (düster)
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Ich habe ziemlich viel von New York in mir. Ich habe dort gelernt, mich fürs Leben abzuhärten, für mich selbst zu sorgen.
ERZÄHLERIN
Sagt der Sohn Astor Piazzolla einmal in einem Interview. – Familie Piazzolla findet eine Unterkunft in der 8th Street, das bekannte „Little Italy“ ist nicht weit weg. Astor besucht in New York die Schule, lernt Englisch mit New Yorker Akzent, und er lernt das harte Leben in der Stadt kennen: Bandenkriege, Mafia, Armut und überall: Gewalt -
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Und all das, die Gewalt und die Gefühle, all das, was New York ausmacht, ist in meiner Musik enthalten.
ERZÄHLERIN
Vater Vicente findet nach längerer Arbeitssuche endlich eine Anstellung als Frisör. Und er kümmert sich um seinen Sohn, sein einziges Kind, er will dessen Talente entdecken, er will ihn fördern. Also schenkt er Astor zum Geburtstag Boxhandschuhe. Vielleicht wird er ja mal Boxer? Oder er überrascht ihn zu seinem achten Geburtstag, mit etwas ganz anderem:
(ZITATOR (Astor Piazzolla)
Was ist denn das? )
MUSIK (Bandoneon)
ERZÄHLERIN
Ein Bandoneon. Ein seltsames Instrument. Eine Mischung aus tragbarer Orgel und Akkordeon. Das Bandoneon wurde in Deutschland erfunden und irgendwann war es d a s Instrument des Tangos:
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Um dem Alten zu gefallen, versuchte ich es zu lernen. Ich war ziemlich ungeschickt. Anfangs war ich sogar richtig schlecht.
MUSIK
8. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Und da hat er mit dem Bandoneon angefangen, der Vater hat ein billiges Bandoneon zufälligerweise gefunden und für ihn gekauft…und er hat angefangen ohne Lehrer, denn es gab keine Lehrer. Und das war das, was ich die „ursprüngliche Beziehung“ nenne zwischen Piazzolla und der Tangomusik…
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Ich wusste nicht, ob ich gut oder schlecht spielte. Aber ich musste vorwärts kommen.
MUSIK aus
ERZÄHLERIN
Tango, nein, der interessiert Piazzolla erst einmal gar nicht. Musik? Ja! Musik zieht Astor an. Aber eine ganz andere Art von Musik wie die des Vaters. Als Astor aus einer Nachbarswohnung Klaviermusik hört, ist er wie von Sinnen. Dort übt ein ungarischer Pianist Stücke von Bela Bartok und: von Johann Sebastian Bach.
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Ich verliebte mich in Bach. Ich bin fast durchgedreht…
ERZÄHLERIN
Der Name des Hinterhof-Pianisten: Bela Wilda. Bei ihm will Astor Piazzolla lernen. Bela Wilda spielt zwar nicht Bandoneon, aber er führt den kleinen Astor in die Welt der klassischen Musik ein, er arrangiert einige Bachstücke für sein Bandoneon.
MUSIK: Bach auf dem Bandoneon
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Im Kopf hatte ich Bach, Schumann, Mozart. Und vielleicht ein kleines bisschen Tango.
MUSIK (Bach) bricht abrupt ab
ERZÄHLERIN
Die Weltstadt New York, Schmelztiegel der Nationen sie prägt den jungen Nachwuchsmusikus. In New York gibt es eine große jüdische Community, und der junge Astor verdient sich auf jüdischen Hochzeiten etwas Geld dazu. ,
MUSIK: Evtl. kurz jüdische Hochzeitsmusik
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Das ging gewaltig unter die Haut. Mein Rhythmus, dieses „3 – 3 – 2“, das ist so ähnlich wie die jüdische Populärmusik, die ich auf Hochzeiten hörte…
MUSIK hoch und aus
ERZÄHLERIN
Wie aus den Einflüssen von Bela Bartok, von jüdischer Musik und vor allem von Johann Sebastian Bach der einzigartige Stil Piazzollas entstanden ist, kann Luis Borda erklären. Er ist Gitarrist und hat etliche Tangos komponiert…
9. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Der Piazzolla hat ja immer gesagt, er hat Bach geliebt. Und wenn du hinhörst, dann findest du bei ihm diese typische Harmonie, die Bach immer benutzt hatte, die Terz am Bass…
ERZÄHLERIN
Hört sich ein wenig kompliziert für Laien an, ist es aber gar nicht. Normalerweise erklingt bei einer Harmonie der Grundton im Bass. Also bei C-Dur das C. Rutscht die Terz in den Bass, wird der Grundton ein „E“.
10. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Zum Beispiel. Ich spiele hier nach: (Borda spielt einige Sekunden auf seiner Gitarre) – Und da sind immer die Terzen unten. Und das war so eine Marke von Piazzolla. Aber das kommt von Bach!
ERZÄHLERIN
Und wie aus den Bachharmonien beinahe schon ein Tango a la Piazzolla entsteht, zeigt Luis Borda wieder auf seiner Gitarre: den typischen „Piazzolla-Rhythmus“. Das 3-3-2, der Rhythmus, den er auf jüdischen Hochzeiten und auch bei Bela Bartok gehört hatte:
11. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Wenn ich jetzt diese Idee mit der Terz nehme und kombiniere das mit dem Rhythmus, kommt das hier: (Borda spielt auf seiner Gitarre) – Das sind Dinge, die für Piazzolla immer dabei waren. Immer!
ATMO Mar del Plata
ERZÄHLERIN
1936 zieht die Familie Piazzolla wieder zurück nach Argentinien. Der Vater hatte Heimweh und Sehnsucht nach dem Sound seiner Heimat, dem Tango. Und er sieht mehr Perspekitive in Mar del Plata als in New York. Die USA waren von der großen Weltwirtirtschaftskrise weit mehr betroffen als sein Heimatland - Aus dem 15-jährigen Astor ist mittlerweile ein ziemlich guter Bandoneonspieler geworden. Und bald kann er sich auch dem Tango nicht mehr entziehen. Tagsüber bandelt er mit „Chicas“ an:
ZITATORIN (Mutter)
Mit großem Erfolg. Er war schlank. Sah gut aus.
ERZÄHLERIN
Berichtet seine Mutter. - Und abends: Ja. Da verdient er sein Geld als Bandoneonspieler in den einschlägigen Cabarets und Cafes. - Doch noch immer schlägt sein Herz auch für die klassische Musik. Er nimmt Kompositionsunterricht. Bei Alberto Ginastera.
12., ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Der war ein großer Komponist. Alberto Ginastera, der war so wie zum Beispiel Silvestre Revueltas in Mexiko, oder Heitor Villa-Lobos in Brasilien – Komponisten, die Elemente von der Populärmusik nehmen und die mischen das mit den klassischen symphonischen Konzerten…Piazzolla war der erste und der letzte Schüler von Alberto Ginastera.
ERZÄHLERIN
A,Ginastera scheint ein besserer Komponist gewesen zu sein als Lehrer, bemerkt Astor Piazzolla später einmal. Und doch: Piazzolla bleibt fünf Jahre bei ihm. Ginastera bildet ihn nicht nur musikalisch aus – er bringt ihm Tonsatz, Harmonielehre und Musikgeschichte bei –und er führt ihn in die Welt der Literatur ein. Astor Piazolla , soll lesen, lesen, lesen, und er soll sehen, sehen, sehen. Ginestra bringt ihm auch die Welt der bildenden Kunst nahe. Sein Credo: Ein Komponist muss alles kennen!
MUSIK (Piazzolla: „Tres minutos con la realidad“ - laut und hektisch)
ZIATOR (Astor Piazolla)
Ich bin eine Art Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Sie haben mich zweigeteilt …
ERZÄHLERIN
Als Mister Hyde schreibt er Tangos, als Dr. Jekyll komponiert er in seinen 20er Jahren symphonische Werke. Piazolla ist hin- und hergerissen. Nachts spielt er mit den Orquestas Tangos.
Tagsüber komponiert er Musik im Stile von Strawinsky, Bartok, Copland oder Hindemith. Und er heiratet: Odette María Wolff, genannt „Dedé“. Mit ihr bekommt er zwei Kinder. Schließlich beginnt er auch noch, Filmmusiken zu schreiben. Piazzolla ist ein Getriebener. Nur, wohin trägt ihn seine Rastlosigkeit?
MUSIK aus
ZITATORIN (Nadia Boulanger) - streng
Das ist gut geschrieben. Aber es fehlt das Gefühl.
ERZÄHLERIN
Astor Piazzolla, mittlerweile 33 Jahre alt, ist in Paris angekommen. Mit einer seiner klassischen Kompositionen hat er ein Stipendium für Frankreich gewonnen. Also ist er mit seiner Frau Dedé für ein Jahr nach Europa umgezogen, die Kinder sind bei den Großeltern in Argentinien geblieben. - Und in Paris zeigt er eines seiner „klassischen“ Werke der seiner Lehrerin, der großen französischen Komponistin und Dirigentin Nadia Boulanger. Begeistert ist die nicht.
ZITATORIN (Nadia Boulanger)
Was hast du eigentlich in Buenos Aires gemacht? Und überhaupt: Wer bist du wirklich: Astor Piazzolla?
MUSIK: Piazzolla Tango Trifunal (KLAVIER)
ERZÄHLERIN
Eigentlich wollte ihr Piazzola verschweigen , dass er aus der „Tangoszene“ stammt. Er wollte ja als ernsthafter Tonsetzer reüssieren. Doch dann spielt er seiner Lehrerin einen selbst geschriebenen Tango vor. Auf dem Klavier.„Triunfal“ heißt der ausgerechnet. Danach spricht sie zahlreichen Überlieferungen zufolge die „historischen Worte“,
ZITATORIN (Nadia Boulanger)
„Das ist der wahre Piazzolla – verlasse ihn niemals.“
. Aber warum spielst du einen Tango auf dem Klavier? Welches Instrument spielst du wirklich?
MUSIK: Piazzolla „Triunfal“ (Bandoneonsolo aus der Orchesterfassung) – wild und laut.
ERZÄHLERIN
Nadia Boulanger, sie hat, ihn auf den rechten Weg gebracht. Und er weiß nun auch, was er wirklich will. Tango! Und zwar so, wie er ihn fühlt, wie er ihn spürt. Noch in Paris komponiert er etliche Tangos à la Piazzolla. Und schon bald macht er erste Aufnahmen, mit Musikern der französischen Oper.
MUSIK: Piazzolla TANGO des „Octeto“
ERZÄHLERIN
Zurück in Argentinien gründet er ein Tangoensemble, mit den besten Musikern der Szene. Das „Octeto Buenos Aires“ – Es soll seine Stücke spielen und den „Neuen Tango“, den „Tango nuevo“ erfolgreich machen!
ZITATOR:
Das erste Mal in meinem Leben hatte ich ein enormes Gefühl von Genugtuung! Ich sehe den Triumph für meine Tangos und für mein Orchester!
MUSIK aus
13. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Wenn du mit jemand, zum Beispiel mit einem Taxifahrer, oder mit jemand, der Tango liebt, in dieser Zeit gesprochen hast – und du hast gesagt: mir gefällt Piazzolla, dann haben die gesagt: Nein. Piazzolla, das ist kein Tango!
ERZÄHLERIN
Die Argentinier mögen seine Musik nicht, das weiß Piazzolla. Also packt er seine Sachen und zieht mitsamt Frau und zwei Kindern nach New York. In die Stadt, wohin auch sein Vater vor über 30 Jahren ausgewandert war,. Astor Piazzolla ist in New York ,einigermaßen erfolgreich. Er gründet ein Quintett, genannt „Jazz Tango“ – Doch dann der Schicksalsschlag: Während einer Tournee mit seinem Ensemble wird er angerufen: „Nonino ist tot“ – „Nonino“ … Sein Vater Vicente. Er ist kurz vor seinem 66. Geburtsatg in Mar del Plata gestorben. Sofort kehrt Piazzolla nach New York zurück. Zu seiner Familie. Er streift durch die Straßen der Stadt, Durch die 8th Street. Streift durch seine Kindheit… Und überall sieht er seinen Vater. Nonino. „Großväterchen“ Seine Frau Dedé sagt:
MUSIK „Adiós Nonino“ ab 2:40 (Bandoneon solo, rührend und tieftraurig)
ZITATORIN (Dedé)
Ich hab ihn noch nie so weinen sehen. Noch nie!
ERZÄHLERIN
Zuhause angekommen schließt sich Astor in sein Zimmer ein. Und dann hört die Familie sein Bandoneon. Es ist eine tieftraurige Melodie.
14. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
…eine Melodie, die kannst du in einem Konzertsaal spielen, oder auch zu Hause mit der Gitarre. Das ist so eine Synthese, eine Erfindung, diese Idee… das ist ein wunderschönes Stück …
ERZÄHLERIN
Piazzolla widmet seinem Vater einen Tango. „Adiós Nonino“. Bis heute vielleicht nicht sein berühmtestes, aber wohl schönstes Stück.
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Vielleicht war ich von Engeln umgeben. Ich war in der Lage, die schönste Melodie zu schreiben, die ich je geschrieben hatte. Ich weiß nicht, wie ich das jemals besser machen sollte…
MUSIK „Adiós Nonino“ lange frei – dann auf Schluss
ERZÄHLERIN
Wie seinen Vater hält es auch Piazzolla nicht lange in New York. Nach zwei Jahren kehrt er, fast 40 Jahre alt, nach Buenos Aires zurück. Der traditionelle Tango ist dort so gut wie verschwunden. Trotzdem gehen die alte Kontroversen wieder los: Hat Piazzolla den Tango zerstört oder ihn gerettet? Zumindest die Jugendlichen besuchen seine Konzerte, sie mögen seine Musik. Und Piazzolla wird immer experimentierfreudiger.
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Alle vier Jahre langweile ich mich. Und ich mache was Neues.
ERZÄHLERIN
Privat bedeutet das: Astor Piazzolla trennt sich nach über 20 Jahren Ehe von seiner Frau Dedé. Und künstlerisch? –
MUSIK: Astor Piazzolla „Tanga fugata“ oder aus der Oper „Maria de Buenos Aires“
ERZÄHLERIN
Piazzolla bringt klassische Musik in den Tango. So weiß man oft nicht, hört man eine Bachfuge oder doch einen argentinischen Tango. Und Piazzolla bringt den Tango in die klassische Musik. Zusammen mit dem uruguayischen Dichter Horracio Ferrer schreibt er eine Oper. Oder besser gesagt, eine Operita. „Maria de Buenos Aires“ –
MUSIK aus
ERZÄHLERIN
Zwar wird die Oper kein kommerzieller Erfolg, aber die Zusammenarbeit mit Horracio Ferres bringt eine Menge neuer Tangos in die Welt. Tangos mit Text: Zum Beispiel „ballada para un loco“ – die „Ballade für einen Verrückten“ Die beiden reichen das Stück bei einem Tangowettbewerb ein:
15. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Mit „Ballada para un loco“ passiert schon wieder dasselbe: er hat „Ballada para un loco“ auf einem Festival vorgestellt. Und das obwohl es das beste Stück war, hat er nicht gewonnen. Mit Ferrer. – An diesen Tango, der gewonnen hat, erinnert sich niemand. Aber alle kennen „Para un Loco“! – (Und die Jury wollte ihm nicht den Preis geben.)
MUSIK: Astor Piazzolla „Ballada para un loco“
ERZÄHLERIN
In Argentinien wird die „Ballada para un loco“ ein Hit, wird im Radio gespielt. Doch wieder einmal beschreitet Piazzolla neue Pfade. Er will nicht nur in Argentinien bekannt sein, er will, na ja, weltberühmt werden
16 ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Aber in Argentinien schaffst du das nicht. Du musst raus, du musst nach Europa! Ich weiß nicht, warum ich diese Idee so hasse, aber leider ist es so… Und mit Piazzolla ist genau dasselbe passiert.
MUSIK aus
ERZÄHLERIN
Astor Piazzolla geht nach Italien. Mit 55 Jahren.
MUSIK Astor Piazzolla: „Libertango
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Ich habe mein ganzes Leben für den Tango gearbeitet. Jetzt hoffe ich, dass der Tango für mich arbeitet.
ERZÄHLERIN
In Italien nimmt Piazzolla seine bekannteste Schallplatte auf: „Libertango“ – Das Titelstück wird zum Welterfolg. Zu einem Ohrwurm. ,
MUSIK hoch/ geht über in Grace Jones
17. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
„Libertango“ zum Beispiel. Alle spielen „Libertango“. Und ich sage: Ich habe die Nase voll, von „Libertango“: Aber! Es gibt eine Version von „Libertango“ – von Grace Jones – sie singt das mit einem komischen Synthesizer, für die Disco, und das das ist auch schön. Oder?
MUSIK hoch und aus
ERZÄHLERIN
Astor Piazzolla kann nun endlich das machen, was er wirklich will. Er komponiert für die E-Musiker ein klassisches Bandoneonkonzert, er experimentiert mit Rhythmen und Tangoelementen, oder er spielt sich schlicht und einfach mit seinem Bandoneon und seinen Melodien in die Herzen der Menschen:
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Ich habe die Hoffnung, meine Musik wird noch im Jahr 2020 gehört. Und vielleicht im Jahr 3000. Manchmal bin ich mir sogar sicher. Meine Musik mag gefallen oder nicht, aber sie hat den Duft des Tango. Und das macht sie für immer verführerisch…
ERZÄHLERIN
Mit der italienischen Sängerin Milva nimmt mit Astor Piazzolla eine Ballade auf. Die „Ballada para mi muerte“ – „Die Ballade auf meinen Tod“ Die Ballade stammt aus dem 1969, den Text hat Horracio Ferrrer geschrieben, doch irgendwie hört man auch die letzten Worte von Astor Piazzolla:
MUSIK: Astor Piazzolla – Milva singt „Ballada para mi muerte“: darüber
ZITATOR (Astor Piazzolla)
Ich werde in Buenos Aires sterben,
im Morgengraun…
Mein vorletzten Whisky, der bleibt ungetrunken steh’n.
Mein Tod naht, wie ein Tango
ERZÄHLERIN
1990 erleidet Astor Piazzolla einen Hirnschlag. Während einer Europatournee…
18. ZUSPIELUNG (Luis Borda)
Und dann wurde er nach Argentinien gebracht. Der Piazzolla. Er konnte schon nicht mehr …wie tot. Und da war er in Argentinien, zwei Jahre lang, das war 1990 und er ist 1992 gestorben. Und er war in einem Bett, zwei Jahre lang. Ohne Bewusstsein…
ERZÄHLERIN
Manchmal ist er doch noch ansprechbar. - Sein Arzt und seine Familie versuchen in den wenigen wacheren Phasen zu ihm vorzudringen. Über Kopfhörer spielen sie ihm Werke von seinem so verehrten Johann Sebastian Bach vor. Auch seine eigenen Stücke.-.Astor Piazzolla will das alles nicht mehr hören.
MUSIK aus
Create your
podcast in
minutes
It is Free