Die AfD war in dieser Woche fast jeden Tag in den Schlagzeilen: Björn Höcke wurde zu einer Bußgeldzahlung verurteilt, die AfD darf weiterhin vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werden, die Immunität der Abgeordneten Petr Bystron und Hannes Gnauck wurde aufgehoben. Trotzdem pendeln die Umfragewerte der AfD für die kommende Europawahl weiterhin zwischen 15 und 20 Prozent. Viele Wahlbeobachter sorgen sich, dass dem Europäischen Parlament ein Rechtsruck bevorsteht und gerade rechtspopulistische Parteien besonders viele Stimmen bekommen könnte.
Wie wahrscheinlich ist so ein Rechtsruck? Darüber spricht in dieser Folge der Politikwissenschaftler Frank Decker, Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. Er forscht seit Jahren zu Rechtspopulismus und sagt: Der eigentliche Rechtsruck könnte weniger darin bestehen, dass die Rechten Parteien viele Stimmen bekommen, sondern eher darin, dass sie bald auch mit den gemäßigteren Fraktionen kooperieren.
Zum Weiterlesen und -hören
Podcast-Empfehlung: "Das Thema" zur Reichsbürgerszene und Prinz Reuß.
Hier finden Sie die Sammlung an Gegenständen, die für eine typisch-deutsche Ästhetik stehen.
Und hier ist die Auswahl weiterer Texte aus dem Schwerpunkt zu 75 Jahren BRD.
So klingt Deutschland: Der Sound der BRD.
Deutscher wird’s nicht: Prominente erzählen, was sie mit Deutschland verbinden.
Meine andere Republik: Was heißt das eigentlich, ein Deutscher zu sein?
Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 17.05.2024 um 18 Uhr.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Produktion: Aylin Sancak
Zusätzliches Audiomaterial über dpa, x@geertwilderspvv.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Create your
podcast in
minutes
It is Free