Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Olympia-Hymnen - Musikalisches Olympia-Branding
Die Hymne der olympischen Bewegung, Nationalhymnen und kommerzielle Pathos-Songs reihen sich bei Olympia aneinander. Doch was macht eine Hymne eigentlich zur Hymne? Und warum sind sie für die Rituale sportlicher Events inzwischen unerlässlich? Von Martin Schramm (BR 2022)
Autor dieser Folge: Martin Schramm
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Andreas Neumann, Rahel Comtesse, Andreas Discherl
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Andrea Bräu
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Wir empfehlen außerdem:
DIE OLYMPIAPROTOKOLLE (Folge 1-4) auf Alles Geschichte:
Bis heute sind noch viele Fragen zum Olympiaattentat am 5.9.1972 offen. Eva Deinert und Yvonne Maier durchforsten monatelang im Münchner Staatsarchiv zehntausende Akten, Einsatztagebücher, Berichte, Fotos, Briefe, Telegramme. Und stellen fest: Eine Spur haben die Behörden möglicherweise bis heute übersehen.
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 1: Die heiteren Spiele
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 2: Die Geiselnahme
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 3: Der Befreiungsversuch
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 4: Die unbekannte Frau in den Akten
RadioWissen hat noch weitere spannende Folgen zum Thema:
Sprint zu den Olympischen Spielen - München wird moderner
JETZT ANHÖREN
Olympische Dörfer in aller Welt - Was wurde aus den Unterkünften?
JETZT ANHÖREN
Auch ein weiterer Podcast von Bayern 2 befasst sich mit dem Attentat von 1972:
In „Himmelfahrtskommando“ erzählt Patricia Schlosser die Geschichte ihres Vaters, der 1972 als Polizist beim Olympia-Attentat eingesetzt war und sich seitdem fragt, ob er Mitschuld am tödlichen Ausgang hat.
BR PODCAST | Himmelfahrtskommando - Mein Vater und das Olympia-Attentat
Create your
podcast in
minutes
It is Free