Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, wie du Agilität am besten in Unternehmen einführen kannst.
Ist es besser, Bottom-up zu starten oder doch lieber Top-down?
Bottom-up
Auch auf den niedrigen Hierarchiestufen können Entscheidungen getroffen werden. Häufig starte ich in Firmen mit einem Piloten, um mit dem ersten Team agil zu starten, Erfahrungen zu sammeln und alles nach und nach auszubauen. Hierfür fordere ich den Management-Support auf allen Ebenen. Agiles Arbeiten ist nur möglich, wenn auch alle Gegebenheiten dafür geschaffen werden.
Top-down
Hierbei trifft das Management die Entscheidung, agil zu arbeiten. Das Problem ist allerdings gerade bei großen Firmen der Veränderungsprozess. Je mehr Mitarbeiter involviert sind, desto größere Widerstände können sich bilden. Die Mitarbeiter sollten unbedingt über die neuen Karrierepfade und Prozesse aufgeklärt werden.
Big-bang
Das heißt, es werden alle Mitarbeiter für einen bestimmten Zeitraum geschult und sämtliche Rollen werden neu definiert. Anschließend werden alle Veränderungen gleichzeitig durchgeführt und die Firma arbeitet von einem Tag auf den andern agil.
Meiner Erfahrung nach funktioniert das nur dann richtig gut, wenn der Schmerz im Unternehmen schon sehr groß ist, wie beispielsweise durch geringe Verkäufe oder einen Stellenabbau.
Die sinnvolle Kombination aus allen Methoden
Mein Favorit ist eine Kombination aus allem. Ich starte gerne mit einem Pilotteam und bevorzuge eher eine sanfte Veränderung.
Bei großen Firmen mit strengen Prozessen macht es mehr Sinn, mit Kanban zu starten. Kanban fängt genau da an, wo alle gerade stehen, akzeptiert bisherige Prozesse und dann kann mit einer Veränderung begonnen werden.
Ebenso ist eine Passion-Analyse sehr wichtig. Das heißt, Voraussetzungen und neue Ansätze werden definiert. Für das Team sollte es auch möglich sein, etwas zu verändern und selbst zu entscheiden.
Eine gemeinsame, klare Vision und die Teamzugehörigkeit sind zudem von großer Bedeutung. Die Mitarbeiter sollten die meiste Zeit in einem und nicht in mehreren Teams arbeiten, um als Einheit zu funktionieren.
Auch eine Lernumgebung sollte existieren, in der sich die Mitarbeiter weiterentwickeln können.
Create your
podcast in
minutes
It is Free